Es hat mir Freude bereitet, sich auf Augenhöhe mit der Leiterin eines Vereins für Entwicklungshilfe in Afrika auszutauschen. Die Stunde ist schnell vergangen und wir konnten auf viele Themen eingehen, die für die NPO von Interesse waren. Neben konkreten Antworten auf Fragen und Einschätzungen konnte ich auch Anknüpfungspunkte für weitere Vernetzungsmöglichkeiten geben. Die Motivation, die Welt ein Stückchen besser zu machen, war sehr inspirierend für mich.
Matthias Wolf – Capgemini (CSR Manager)
Referenz VOL
Konkrete Impulse und Vorschläge
Ich habe mich darauf gefreut, einen kurzen aber intensiven Einblick in die Arbeit einer Stiftung zu erhalten und war gespannt auf das Speed-Dating Format des PRO-BONO-CAMPs. Durch den klaren Zeitrahmen waren die NPO-Vertreterin und ich motiviert, die Zeit so zielgerichtet wie möglich zu nutzen und haben dadurch direkt eine gemeinsame Ebene gefunden und gezielt eine Herausforderung in vertrauensvoller Atmosphäre besprochen. Ich konnte Einblicke in meine Erfahrungen geben sowie konkrete Impulse und Vorschläge für die NPO-Vertreterin ableiten. Das hat mir großen Spaß bereitet und es hat meinen Horizont erweitert.
Henning Landsiedel – Kontora (Geschäftsführer Portfoliomanagement)
Inspirierender Austausch und konkrete Tipps
Das Einzelcoaching mit der Gründerin und Geschäftsführerin einer NPO war für uns beide ein inspirierender Austausch, die Zeit verging wie im Fluge. Zum einen war es für mich unglaublich spannend, das soziale Projekt näher zu verstehen – zum anderen konnte ich meiner Gesprächspartnerin mit meiner Erfahrung und ganz konkreten Tipps direkt unterstützen, eine für sie herausfordernde Situation zu meistern. Somit war das Coaching für mich eine berührende und zugleich bereichernde Erfahrung. Ich freue mich schon auf das nächste PRO-BONO-CAMP.
Ralf Heeke – Global Marketing Transformation, SAP
Spaß, Nutzen und Effizienz kommen zusammen
Das Format hat mir ausgezeichnet gefallen, weil hier Spaß, Nutzen und Effizienz zusammenkommt. Die einstündige Beratung ohne Vorbereitungszeit lässt sich vergleichsweise leicht in den Arbeitsalltag integrieren. Und die Zusammenarbeit mit meiner NPO-Vertreterin war für beide Seiten interessant und fruchtbar. Wir beide gingen mit einem guten Gefühl aus dem Call.
Roland Auer – SAP
Win-Win-Situation
Das Einzelcoaching ist eine Win-Win-Situation und eine echt tolle Initiative. Für die Volunteers ein großes Learning und das Kennenlernen wichtiger Arbeit, für die NPOs eine Möglichkeit, in knapp 60 Minuten hilfreiche Tipps und Denkanstöße mitzunehmen. Das spontane Matching von Volunteer und Organisation hilft sehr dabei, einen neutralen Blick auf die NPO zu haben, so wie es einem neuen User, einer bzw. einem potentiellen Spender:in oder anderen Stakeholdern auch beim Erstkontakt gehen würde. Ich kann es jeder und jedem Volunteer sehr empfehlen.
Paulina Haller – The Boutique Agency (Project Manager Marketing and Communications)