Das PRO-BONO-CAMP findet vom 6. bis 10. November 2023 statt. Weitere Informationen folgen.
Pro-Bono-Camp
Wissensspenden für Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen
Das PRO-BONO-CAMP ist ein digitales Wissensangebot für Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen mit dem Ziel, gemeinnützige Arbeit zu unterstützen und zu professionalisieren. Im einwöchigen Engagement-Format spenden Corporate Volunteers aus Unternehmen ihre Expertise in Webinaren und Online-Einzelcoachings.
Was NPOs und Sozialunternehmen sagen
Der Austausch hat meine ehrenamtliche Arbeit unterstützt
Mir hat das Online-Einzelcoaching sehr viel Freude bereitet und mich in meiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützt. Mein Anliegen war es, Feedback für meine Ideen für zukünftige Videokonferenzen zu erhalten – der Austausch mit einer Person, die in einem großen internationalen Konzern digitale Sitzungen leitet und vorbereitet, hat mich in meinen Überlegungen bestätigt.
Sonja Arens – BAG Selbsthilfe (Vorstandsmitglied)
Neue Impulse für unsere Arbeit
Wir haben im Rahmen des PRO-BONO-CAMP 2022 zum ersten Mal an Einzelcoachings und Webinaren teilgenommen und unser Fazit ist eindeutig: Wir würden das Angebot jederzeit wieder nutzen. Durch die Expertise der Volunteers wurden wir in vielem bestärkt, was wir bereits tun und gleichzeitig haben wir neue Impulse für unsere Arbeit bekommen. Die Atmosphäre in den Einzelcoachings war sehr angenehm und die Volunteers haben es geschafft, sich schnell auf unsere Themen und Fragen einzustellen. Mit einigen unserer Gesprächspartner:innen waren wir auch nach dem Coaching noch in Kontakt und haben weitere wertvolle Infos bekommen.“
Nina Kraus & Katharina Meyer – Q-Prints&Service gGmbH
Wertvoller Erfahrungsaustausch
Die Online-Einzelcoachings waren für mich eine sehr gute Möglichkeit, Feedback einzuholen für Fragen, die im täglichen Organisationsalltag auftreten. Beim Coaching zum Thema Projektmanagement optimieren habe ich beispielsweise gelernt, wie wichtig es ist, Milestone-Workshops zu halten und diese auch früh festzulegen, damit man sowohl ein Ziel als auch ein Ende in Sicht hat.
Ein durchwegs wertvoller Erfahrungsaustausch, den ich anderen Mitarbeitenden von Non-Profit-Organisationen nur empfehlen kann.Chris Cebulla – IT4Kids (Leitung Software Department)
Beim nächsten PRO-BONO-CAMP wieder dabei
Vielen Dank für Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches zu Social Media. Wir haben Antworten auf Fragen erhalten, die wir schon länger mit uns herumtragen, aber nie zu stellen wagten. Anhand von aktuellen Beispielen haben wir gelernt, was wir zukünftig verbessern können. Wir sind beim nächsten PRO-BONO-CAMP gerne wieder dabei!
Karin Joret – Der Paritätische Baden-Württemberg (Stabstelle Marketing & Social Media)
Beflügelt aus den Coachings
Ich habe sehr viel während des PRO-BONO-CAMPs mitgenommen und einen tollen Austausch gehabt. Die Einzelcoachings waren für mich die Gelegenheit, meine Ideen und mein Vorgehen mit Expert:innen abzugleichen. Als Geschäftsführung einer NPO hat man häufig zum einen nicht die Mittel um sich fortzubilden, gleichzeitig hat man selten die Möglichkeit zu einem so intensiven Gespräch zu einem von mir ausgewählten Thema. Für diese Unterstützung und Hinweise bin ich sehr dankbar. Ich bin ganz beflügelt aus den Coachings gegangen. Nächstes Jahr bin ich unbedingt wieder dabei!
Jessica Sharma – Asyl e.V. (Migrationsberatung und Geschäftsführung)
Eine große Bereicherung
Für uns, als kleiner, aber sehr aktiver und nur regional tätiger Verein, war jedes der Einzelcoachings an denen wir teilnehmen durften, eine große Bereicherung! Ich habe meine Gesprächspartnerinnen ausnahmslos als sehr freundlich, zugewandt, interessiert und im Themenbereich kompetent wahrgenommen. Das Coaching war Auftakt zu einer wundervollen „Reise“ neuer Ansätze und Erkenntnisse, die hoffentlich noch sehr lange dauern wird.
Gerald Jürgens – BRH Rettungshundestaffel Nordelbe e.V.
Was Corporate Volunteers sagen
Auf Augenhöhe austauschen
Es hat mir Freude bereitet, sich auf Augenhöhe mit der Leiterin eines Vereins für Entwicklungshilfe in Afrika auszutauschen. Die Stunde ist schnell vergangen und wir konnten auf viele Themen eingehen, die für die NPO von Interesse waren. Neben konkreten Antworten auf Fragen und Einschätzungen konnte ich auch Anknüpfungspunkte für weitere Vernetzungsmöglichkeiten geben. Die Motivation, die Welt ein Stückchen besser zu machen, war sehr inspirierend für mich.
Matthias Wolf – Capgemini (CSR Manager)
Konkrete Impulse und Vorschläge
Ich habe mich darauf gefreut, einen kurzen aber intensiven Einblick in die Arbeit einer Stiftung zu erhalten und war gespannt auf das Speed-Dating Format des PRO-BONO-CAMPs. Durch den klaren Zeitrahmen waren die NPO-Vertreterin und ich motiviert, die Zeit so zielgerichtet wie möglich zu nutzen und haben dadurch direkt eine gemeinsame Ebene gefunden und gezielt eine Herausforderung in vertrauensvoller Atmosphäre besprochen. Ich konnte Einblicke in meine Erfahrungen geben sowie konkrete Impulse und Vorschläge für die NPO-Vertreterin ableiten. Das hat mir großen Spaß bereitet und es hat meinen Horizont erweitert.
Henning Landsiedel – Kontora (Geschäftsführer Portfoliomanagement)
Inspirierender Austausch und konkrete Tipps
Das Einzelcoaching mit der Gründerin und Geschäftsführerin einer NPO war für uns beide ein inspirierender Austausch, die Zeit verging wie im Fluge. Zum einen war es für mich unglaublich spannend, das soziale Projekt näher zu verstehen – zum anderen konnte ich meiner Gesprächspartnerin mit meiner Erfahrung und ganz konkreten Tipps direkt unterstützen, eine für sie herausfordernde Situation zu meistern. Somit war das Coaching für mich eine berührende und zugleich bereichernde Erfahrung. Ich freue mich schon auf das nächste PRO-BONO-CAMP.
Ralf Heeke – Global Marketing Transformation, SAP
Spaß, Nutzen und Effizienz kommen zusammen
Das Format hat mir ausgezeichnet gefallen, weil hier Spaß, Nutzen und Effizienz zusammenkommt. Die einstündige Beratung ohne Vorbereitungszeit lässt sich vergleichsweise leicht in den Arbeitsalltag integrieren. Und die Zusammenarbeit mit meiner NPO-Vertreterin war für beide Seiten interessant und fruchtbar. Wir beide gingen mit einem guten Gefühl aus dem Call.
Roland Auer – SAP
Win-Win-Situation
Das Einzelcoaching ist eine Win-Win-Situation und eine echt tolle Initiative. Für die Volunteers ein großes Learning und das Kennenlernen wichtiger Arbeit, für die NPOs eine Möglichkeit, in knapp 60 Minuten hilfreiche Tipps und Denkanstöße mitzunehmen. Das spontane Matching von Volunteer und Organisation hilft sehr dabei, einen neutralen Blick auf die NPO zu haben, so wie es einem neuen User, einer bzw. einem potentiellen Spender:in oder anderen Stakeholdern auch beim Erstkontakt gehen würde. Ich kann es jeder und jedem Volunteer sehr empfehlen.
Paulina Haller – The Boutique Agency (Project Manager Marketing and Communications)
Was Unternehmen sagen
„Gemeinnützige und wohltätige Organisationen oder Projekte wie das PRO-BONO-CAMP leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt. Deshalb freuen wir uns, solchen Initiativen etwas zurückgeben zu können, indem wir ihnen durch Impulse und Feedback helfen, sich weiterzuentwickeln. Die BNP Paribas-Mitarbeiter:innen empfinden es als sehr bereichernd, bei solchen Gelegenheiten einen Blick über den Tellerrand zu werfen und Menschen außerhalb des üblichen beruflichen Umfelds zu begegnen. Das PRO-BONO-CAMP ist ein „Win-Win-Projekt“, das uns sehr wichtig ist. Wir freuen uns auch in diesem Jahr darauf!“
„Wir von Detecon haben uns bei dem tollen Format PRO-BONO-CAMP beteiligt, welches unseren Mitarbeitenden ermöglicht hat, sich mit einer Wissensspende zu engagieren. Der Austausch mit NPO-Vertreter:innen bietet eine wertvolle Chance, um Einblicke in die gemeinnützige Arbeit zu erhalten. Die Einzelcoachings waren daher auch für die Beratungsseite sehr interessant, um eine andere Perspektive einzunehmen und auch zu vermitteln. Unsere Corporate Volunteers hatten viel Spaß am PRO-BONO-CAMP teilzunehmen und sind auch gerne in der nächsten Runde wieder mit dabei!“
„Partnerschaften mit Organisationen wie Haus des Stiftens ermöglichen uns als Firma, in Dialog mit einem sektorübergreifenden Netzwerk zu treten. Wir lernen voneinander und entwickeln gemeinsam mit Partnern Lösungen, von denen Menschen viele Jahre profitieren werden. Seit 2020 arbeiten wir mit Haus des Stiftens und wir freuen uns schon darauf, Teil des nächsten PRO-BONO-CAMPs zu sein!“
„Non-Profit-Organisationen sehen sich heute vielen unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. Ob es der Aufbau eines krisensicheren Portfolios, die Entwicklung einer eigenen Strategie oder die Arbeit mit unterschiedlichen Social-Media-Kanälen ist. Das Haus des Stiftens bietet Unternehmen die Möglichkeit, die eigene Expertise an Non-Profit-Organisationen weiterzugeben, und sich so wirkungsvoll in diesen Bereich zu engagieren. Es freut uns außerordentlich, dass wir als Kontora die Arbeit einiger großartiger Non-Profit-Organisationen mit unseren Expert:innen unterstützen und so einen Beitrag zu mehr Gemeinwohl leisten können.“
„Wir bedanken uns für die langjährige Partnerschaft und die tolle Zusammenarbeit mit dem Haus des Stiftens. Besonders viel Freude bereitet es uns, dass wir dank Haus des Stiftens die Möglichkeit haben, digital mit einer Wissensspende NPOs zu unterstützen. Das Haus des Stiftens leistet großartige Arbeit und wir hoffen auf viele weitere gemeinsame Projekte.“
Das PRO-BONO-CAMP findet erneut in 2023 statt – bleiben Sie mit uns in Kontakt, um frühestmöglich informiert zu sein.