Das PRO-BONO-CAMP bietet in der Woche vom 6. bis 10. November 2023 drei unterschiedliche Formen von kostenlosen Wissensspenden und Austauschmöglichkeiten an: Webinare, Online-Einzelcoachings und Netzwerk-Sessions.
Webinar
Die Webinare werden von Corporate Volunteers gehalten. Sie finden über Zoom statt und dauern jeweils circa 60 Minuten. Die Webinare sind in der Anzahl der Teilnehmer:innen auf 1.000 begrenzt.
Während des Vortrags haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen in den Chat zu schreiben. Im Anschluss an den Vortrag werden so viele Fragen wie möglich live beantwortet.
Online-Einzelcoaching
In den 20 Online-Einzelcoachings treffen je eine Vertreterin oder ein Vertreter einer Non-Profit-Organisation und ein Corporate Volunteer in einem Zoom-Meeting zusammen, um über das Thema des jeweiligen Online-Einzelcoachings zu sprechen.
Nach einer kurzen Moderationseinführung durch das Haus des Stiftens werden der Corporate Volunteer und die Vertreterin oder der Vertreter der Non-Profit-Organisation dann in einen privaten Breakout-Room geleitet. Das Online-Einzelcoaching dauert von da an circa 50 Minuten. Nach ca. 45 Minuten erfolgt ein Hinweis auf das baldige Ende durch die Moderation.
Wenn gewünscht, können jetzt Kontaktdaten ausgetauscht werden. Das ist aber keinesfalls verpflichtend. Nun geht es für die Vertreterin oder den Vertreter der Non-Profit-Organisation und den Corporate Volunteers zurück ins allgemeine Forum. Hier können dann noch Eindrücke geteilt und Feedback gegeben werden.
Netzwerk-Session
Unsere „Netzwerk-Sessions“ sind ein neues, interaktives Format, bei dem Sie sich mit anderen Non-Profit-Organisationen austauschen können. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und von- und miteinander zu lernen. Bis zu 100 Vertreter:innen von Non-Profit-Organisationen können an einer Session teilnehmen.
Zur Einführung gibt es einen kurzen Impulsvortrag einer Expertin bzw. eines Experten aus dem Sektor, danach steht der Raum für den individuellen Austausch offen. Dazu werden Sie in verschiedenen Runden den jeweiligen Breakout-Rooms zugeteilt. Sie können Fragen stellen, die Sie von den Anwesenden beantwortet haben möchten, Sie können Ideen für Ihre Organisation einbringen und unvoreingenommenes Feedback einholen und so viele neue Kontakte knüpfen, wie Sie möchten.