Montag
Working Backwards: Rückwärts arbeiten, um vorwärts zu kommen
„Working Backwards“ ist Amazons anwenderorientierte Innovationsmethodik. Sie erfahren in diesem Webinar, wie Sie mit fünf Leitfragen eine Problemstellung ergründen, eine anwenderorientierte Lösung konzipieren und in Form einer Pressemitteilung und FAQ festhalten. Mit diesem Wissen sind Sie dann in der Lage, diese Methode auf Ihre eigenen Projekte anzuwenden.
Elevator Pitch für NPOs
Non-Profit-Organisationen stehen regelmäßig vor der Aufgabe, ihre Organisationen vor potenzielle Investor:innen, Spender:innen und Unterstützer:innen auf bestmögliche Weise vorzustellen und dessen Vision und Mission zu übermitteln. Kurzum: Eine überzeugender Elevator Pitch ist gefragt.
In diesem Online-Einzelcoaching helfen Sie einer Non-Profit-Organisation dabei, den Grundstein eben dafür zu legen und arbeiten gemeinsam an einem überzeugenden Elevator Pitch.
Inhalte:
- Tipps und Tricks für einen gelungenen Elevator Pitch
- Den Elevator Pitch live üben
- Aufbau und Struktur eines Elevator Pitches
- Dos und Don’ts
Bitte beachten Sie: Das Format „Online-Einzelcoaching“ ist eine interaktive Sitzung, in der beide Parteien (Sie und der/die NPO-Vertreter:in) Know-how auf Augenhöhe austauschen. Sie fungieren dabei als Sparringspartner:in für die Non-Profit-Organisation. Da dies ein Bildungsformat ist, geben Sie Impulse/Feedback und erarbeiten möglicherweise gemeinsam erste Lösungsvorschläge mit Ihrer/m Gesprächspartner:in. Das Matching – also welche Non-Profit-Organisation Sie zugeteilt bekommen – findet kurz vor dem Meeting statt. Wir können Ihnen daher vorab keine Informationen zu der Non-Profit geben.
Recruiting über soziale Netzwerke
Beim Social Recruiting findet die Personalbeschaffung auf Facebook, LinkedIn und Co. statt, also genau da, wo sich junge Talente sowieso aufhalten. Auch für Non-Profit-Organisationen stellt Social Recruiting eine tolle Möglichkeit dar, ohne großes Budget ihre Stellenanzeigen mit den richtigen Menschen zu teilen. Helfen Sie einer Non-Profit-Organisation in diesem Online-Einzelcoaching, die Chancen und Herausforderungen des Social Recruitings kennenzulernen und erarbeiten Sie gemeinsam erste Ideen, um über Facebook, LinkedIn und Co. genau die richtigen Menschen zu finden und diese ins Team einzuarbeiten. Ihr Gegenüber ist voraussichtlich informell für das Recruiting von Haupt-, Ehrenamtlichen & Freiwilligen zuständig oder arbeitet in der Personalabteilung, insofern es sich um eine größere Organisation handelt.
Inhalte:
- Social Recruiting: Was steckt dahinter?
- Chancen und Herausforderungen
- Tipps und Tricks
- Erstellung einer aussagekräftigen Stellenbeschreibung für Social Media
Bitte beachten Sie: Das Format „Online-Einzelcoaching“ ist eine interaktive Sitzung, in der beide Parteien (Sie und der/die NPO-Vertreter:in) Know-how auf Augenhöhe austauschen. Sie fungieren dabei als Sparringspartner:in für die Non-Profit-Organisation. Da dies ein Bildungsformat ist, geben Sie Impulse/Feedback und erarbeiten möglicherweise gemeinsam erste Lösungsvorschläge mit Ihrer/m Gesprächspartner:in. Das Matching – also welche Non-Profit-Organisation Sie zugeteilt bekommen – findet kurz vor dem Meeting statt. Wir können Ihnen daher vorab keine Informationen zu der Non-Profit geben.
Recruiting über soziale Netzwerke
Social Recruiting bezeichnet die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken – und genau darum geht es in diesem Online-Einzelcoaching. Gemeinsam mit einem Corporate Volunteer lernen Sie die Chancen und Herausforderungen des Social Recruitings kennen, erarbeiten gemeinsame erste Ideen, wie Sie über Facebook, LinkedIn und Co. genau die richtigen Menschen für Ihr Team finden und diese in Ihr Team einarbeiten.
Dieses Online-Einzelcoaching eignet sich für Mitarbeitende aus dem Personalbereich bzw. für Menschen, welche sich um das Recruiting von Haupt-, Ehrenamtlichen & Freiwilligen kümmern.
Inhalte:
- Social Recruiting: Was steckt dahinter?
- Chancen und Herausforderungen
- Tipps und Tricks
- Erstellung einer aussagekräftigen Stellenbeschreibung für Social Media
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation und – soweit vorhanden – Ihre aktuelle Social-Recruiting-Strategie vor. Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
(Digitale) Teamführung
Als Führungskraft nehmen Sie eine wichtige Rolle ein: Sie begleiten und unterstützen Ihre Mitarbeitenden. Es gehört zu Ihren Aufgaben, Potenziale zu entdecken, Konflikte zu lösen und Innovationen zu fördern.
Wie also gelingt gute Führung, welche Führungskompetenzen sind notwendig? Wie schafft man Verbundenheit im Team – auch mit räumlicher Distanz?
Nutzen Sie dieses Online-Einzelcoaching, um sich über Ihre Führungsstrategie, mögliche Herausforderungen und Verbesserungspotentiale auszutauschen.
Inhalte:
- Wie hat Digitalisierung Führung verändert?
- Welche Führungskompetenzen sind heutzutage unverzichtbar?
- Wie findet man die Balance zwischen Vertrauen und klaren Regeln?
- Wie schafft man Verbundenheit trotz Distanz?
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation und ggf. aktuelle Probleme und Herausforderungen vor. Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
Project Management: Methods & Tools
Successful projects require good planning, control and performance review. Understandable requirements, feasible schedules, sufficient budgets… Have you thought of everything? How efficient is your project management? And what tools can help you plan better, meet deadlines and track budgets transparently?
In this coaching, you and a corporate volunteer will take a close look at one of your organisation’s existing projects and learn how to analyse and optimise your project management.
Includes:
- Review of current project management
- Tips and tricks for good project management
- Tools and templates
- Basics and tools for good project management
Preparation: At the beginning of the coaching, please introduce your organisation, your project management and, if applicable, current problems and challenges. We also recommend that you prepare specific questions in order to make the best use of the time.
Elevator Pitch: Meine Organisation vorstellen
Dieses Online-Einzelcoaching gibt Ihnen die Möglichkeit, sich und Ihre Organisation in einem sogenannten „Elevator Pitch“ zu präsentieren. Stellen Sie im Termin Ihren aktuellen Elevator Pitch vor – mit dem Feedback Ihres Gegenübers können Sie anschließend gemeinsam an Ihrem Pitch weiterarbeiten.
Inhalte:
- Tipps und Tricks für einen gelungenen Elevator Pitch
- Den Elevator Pitch live üben
- Aufbau und Struktur eines Elevator Pitches
- Dos und Don’ts
Vorbereitung: Bitte bereiten Sie einen Elevator Pitch vor und stellen Sie zu Beginn des Einzelcoachings kurz Ihre Organisation vor. Bereiten Sie gerne konkrete Fragen vor, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
Project Management: Methods & Tools
Successful projects require good planning, control and performance monitoring. Clear requirements, proactive communication, a clear time frame… has your counterpart thought of everything? What project management tools do you know that could help the non-profit to better plan projects and processes, stick to schedules and track budgets transparently?
Help a non-profit take a close look at project management and give feedback: identify weaknesses together, set up projects more efficiently or work out optimisation options.
Includes:
- Review of current project management
- Tips & tricks for good project management
- Tools and templates
- Basics and instruments for good project management
Please note: The one-on-one online coaching is an interactive session in which both parties (you and the NPO representative) exchange know-how at eye level. You act as a sparring partner for the non-profit organisation. You provide impulses and feedback and possibly develop initial solution proposals together with your counterpart. The matching, that means the decision which non-profit you will be assigned to, takes place shortly before the meeting. Therefore, we cannot give you any information about the non-profit in advance.
Community Building
Wie bringt man Menschen zusammen? Wie holt man prominente Unterstützer:innen aus ihrer Komfortzone und schafft Inspiration? Michael Fritz, Mitbegründer von Viva con Agua, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung einsetzt, wird in dieser Netzwerk-Session von seiner Stärke erzählen, Menschen einander näher zu bringen und wie man mit überraschenden Perspektiven und einer klaren Haltung neue Wege geht.
Über die Netzwerk-Sessions: Mit unserem Netzwerk aus mehr als 90.000 gemeinnützigen Organisationen möchten wir eine Möglichkeit schaffen, sich untereinander zu vernetzen und voreinander zu lernen. Unsere Mission: Austausch auf Augenhöhe und gemeinsames Wachsen.
Deshalb möchten wir mit 100 aktiven Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen aus Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen in dieser Netzwerk-Session zum Thema Community Building diskutieren. Zur Einführung in das Thema gibt es einen kurzen Impulsvortrag von Michael Fritz, danach geht es in verschiedene Austauschrunden, um gemeinsam Fragen zu diskutieren, zusammenzuarbeiten und neue Kontakte im Sektor zu knüpfen.
Ablauf der Veranstaltung:
1. Begrüßung + Intro
2. Kennenlernen
3. Impuls von Michael Fritz
4. Breakoutsessions/Austauschrunden
5. Abschluss
Dies ist Teil unseres neuen Formates der digitale Netzwerk-Sessions im Rahmen des PRO-BONO-CAMPs. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und diese Netzwerkveranstaltung interaktiv mitgestalten!