„Als EY sind wir sehr stolz darauf, Teil des erfolgreichen PRO-BONO-DAY anlässlich des Internationalen Frauentages gewesen zu sein und in den Coachings wertvolle professionelle Unterstützung für Frauen in NPOs geleistet zu haben.
Riccarda Crantz, Head of Corporate Responsibility
Die Organisation war hervorragend und hat es uns ermöglicht, effektiv und zielgerichtet Unterstützung anzubieten. Die diskutierten Themen waren relevant und aktuell, was zu interessanten und fruchtbaren Gesprächen führte. Wir sind davon überzeugt, dass der Austausch von Wissen und Erfahrung während dieser Coachings einen echten Einfluss auf den zukünftigen Erfolg dieser NPOs haben wird. Es war eine sehr bereichernde Erfahrung für uns als EY-Volunteers und wir freuen uns darauf, bei zukünftigen Ereignissen erneut unsere Unterstützung zu geben.“
Amazon
„Passender Zeitaufwand, unkomplizierte Anmeldung und Durchführung, tolle Themenwahl! Das PRO-BONO-CAMP ist das ideal Einstiegsformat für Unternehmen, die mehr skills-based Volunteering anbieten wollen! Wir freuen uns, dass dieses Format viele Amazon Führungskräfte aus allen Bereichen anspricht, Wissen weiterzugeben, neue Perspektiven einzunehmen und eine tolle Möglichkeit darstellt, selbst etwas über die Non-Profit-Welt zu lernen. Das Team von Haus des Stiftens sorgt für eine rundum hervorragende Volunteering Experience! Nicht nur, bei der Ansprache der Volunteers, dem Matching von Freiwilligen oder der Moderation der einzelnen Online-Sessions. Besonders freut uns, dass alle stets ein offenes Ohr und Interesse haben, das Programm kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Patrick Ruppenthal, Volunteering Lead bei Amazon Deutschland
Wichtige und lehrreiche Erfahrung
Das PRO-BONO-CAMP hat mir sehr gut gefallen. Es bietet Raum, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gibt mir die Möglichkeit, einen kleinen Beitrag zur deutschen Zivilgesellschaft zu leisten. Es war eine wichtige und lehrreiche Erfahrung und ich habe vor, auch aus diesem Grund an weiteren Veranstaltungen teilzunehmen“.
Denis Gudym – Corporate Volunteer
Großartige Initiative
Ich hatte die großartige Gelegenheit, auch in diesem Jahr am PRO-BONO-CAMP teilzunehmen und war erfreut, meine Zeit und mein Wissen als Volunteer einzubringen. Meine Erfahrung im Umgang mit Zeitmanagement-Tools und -Techniken konnte ich mit einer gemeinnützigen Organisation teilen, um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Sitzung war gut strukturiert und das Feedback der Non-Profit-Organisationen war äußerst positiv. Für die Möglichkeit, Teil dieser großartigen Initiative zu sein, bin ich sehr dankbar und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Haus des Stiftens, um Projekte anderer gemeinnütziger Organisationen zu unterstützen.
Benjamin Epple – Partner bei EY
Ein enormer Mehrwert
Ich bin immer noch ganz begeistert von dieser großartigen Initiative! Sowohl für die NPO als auch für den Volunteer bietet das Format einen enormen Mehrwert. Die Gespräche während des Camps waren durch die übergreifende Thematik sehr zielgerichtet, ermöglichten jedoch gleichzeitig genügend Raum für kreative Ideen und Ansätze. Der festgelegte Zeitrahmen erwies sich als ideal, um tief in die Thematik und die Herausforderungen der gemeinnützigen Organisation einzutauchen. Dadurch konnte ich nicht nur Impulse und Ansätze liefern, sondern hatte auch das Gefühl, wirklich konkret helfen und einen echten Mehrwert bieten zu können.
Amelie Hentschel – Senior Consultant bei Capgemini
Spannend, herausfordernd und bereichernd
Ich fand es spannend, herausfordernd und bereichernd, mich mit voller Konzentration auf eine Person und eine Organisation einzulassen, die ich vorher nicht kannte. Diesmal war meine Expertise als Coach und als Kommunikationsdesigner gefragt – das Thema des Coachings war nämlich »Feedback zur Website«. Mit einer realistischen Zielklärung durch systemische Fragen zu Beginn und einem beratenden Teil gegen Ende des Gesprächs hatte ich das Gefühl, meinem Gegenüber bei den nächsten Schritten geholfen zu haben. Auch ich selbst konnte etwas über ein Thema lernen, mit dem ich bisher wenig vertraut war. Also eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.”
Udo Albrecht – Systemischer Coach, Gesellschafter bei stereobloc
Ultimative Chance, von anderen zu lernen
Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte, an einem Coaching im Rahmen vom PRO-BONO-CAMP teilzunehmen. Ich kann es nur jedem empfehlen: Es ist die ultimative Chance, von anderen zu lernen, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und die Arbeit von NPOs besser zu verstehen. Es ist großartig, wenn ich mit Tipps und Tricks aus meiner täglichen Arbeit helfen kann, Tools und Methoden zeige, die auch NPOs nutzen können, oder wenn wir gemeinsam die Ursache eines Problems finden. Das Coaching ist auch ein guter Ort zum Netzwerken: Ich bleibe mit den Personen, die ich in den Coachings kennengelernt habe, in Kontakt, vertiefe mit ihnen einzelne Themen und freue mich, ihre Erfolgsgeschichten zu hören.
Zsuzsanna Szathmàry-Szondy – Client Delivery Manager bei SAP SE
Neue Horizonte öffnen
Für mich war es das erste Mal, dass ich als Volunteer beim PRO-BONO-CAMP teilgenommen habe. Mit meiner Gesprächspartnerin entwickelte sich schnell ein angenehmer und produktiver Austausch. Ich konnte nicht nur praktisches Wissen, Tipps und Hilfestellungen geben (was dankbar angenommen wurde), sondern habe auch selbst viel gelernt, z.B. über das Umfeld und die Kommunikations- und Stakeholderthemen eines Sozialunternehmens. Neben dem normalen Arbeitsalltag kann man so etwas Gutes tun und durch diese Art des Wissensaustausches neue Horizonte öffnen. Man hat die Chance, neue Menschen und ihre Bedürfnisse kennen zu lernen und ihnen zu helfen. Und das ist schön. Die Teilnahme hat sich gelohnt und ich bin gerne wieder dabei.
Sandra Wilms – CSR-Managerin bei Herbie GmbH & Co. KG
Auf Augenhöhe austauschen
Es hat mir Freude bereitet, sich auf Augenhöhe mit der Leiterin eines Vereins für Entwicklungshilfe in Afrika auszutauschen. Die Stunde ist schnell vergangen und wir konnten auf viele Themen eingehen, die für die NPO von Interesse waren. Neben konkreten Antworten auf Fragen und Einschätzungen konnte ich auch Anknüpfungspunkte für weitere Vernetzungsmöglichkeiten geben. Die Motivation, die Welt ein Stückchen besser zu machen, war sehr inspirierend für mich.
Matthias Wolf – Capgemini (CSR Manager)
Konkrete Impulse und Vorschläge
Ich habe mich darauf gefreut, einen kurzen aber intensiven Einblick in die Arbeit einer Stiftung zu erhalten und war gespannt auf das Speed-Dating Format des PRO-BONO-CAMPs. Durch den klaren Zeitrahmen waren die NPO-Vertreterin und ich motiviert, die Zeit so zielgerichtet wie möglich zu nutzen und haben dadurch direkt eine gemeinsame Ebene gefunden und gezielt eine Herausforderung in vertrauensvoller Atmosphäre besprochen. Ich konnte Einblicke in meine Erfahrungen geben sowie konkrete Impulse und Vorschläge für die NPO-Vertreterin ableiten. Das hat mir großen Spaß bereitet und es hat meinen Horizont erweitert.
Henning Landsiedel – Kontora (Geschäftsführer Portfoliomanagement)