Für gemeinnützige Organisationen sind soziale Medien ein wichtiges Werkzeug, um die Bekanntheit der Organisation zu steigern und neue Mitglieder, Spenderinnen und Spender zu finden. Aber bei der Vielzahl an konkurrierenden Accounts und einem sich ständig ändernden Algorithmus ist es wichtig, kreative Content-Ideen zu entwickeln, der zum Liken, Kommentieren und Teilen einlädt.
Ihre Kreativität ist gefragt: Welche Content-Ideen fallen Ihnen für die Non-Profit ein, welche Trends sind gerade aktuell und können ggf. in den Content-Plan integriert werden? Erarbeiten Sie gemeinsam Ideen, die auch von kleinen Freiwilligen-Teams und ohne Budget umgesetzt werden können.
Inhalte:
- Zieldefinition: Was soll erreicht werden?
- Zielgruppe(n): Wer soll erreicht werden?
- Ideenentwicklung
- Content-Planung in Form eines Redaktionsplans
- Analyse: Auswertung der Social Media Aktivitäten
Bitte beachten Sie: Das Format „Online-Einzelcoaching“ ist eine interaktive Sitzung, in der beide Parteien (Sie und der/die NPO-Vertreter:in) Know-how auf Augenhöhe austauschen. Sie fungieren dabei als Sparringspartner:in für die Non-Profit-Organisation. Da dies ein Bildungsformat ist, geben Sie Impulse/Feedback und erarbeiten möglicherweise gemeinsam erste Lösungsvorschläge mit Ihrer/m Gesprächspartner:in. Das Matching – also welche Non-Profit-Organisation Sie zugeteilt bekommen – findet kurz vor dem Meeting statt. Wir können Ihnen daher vorab keine Informationen zu der Non-Profit geben.