In diesem Webinar erfahren Sie, warum LinkedIn genau der richtige Ort ist, um Ihre Non-Profit-Organisation als wirkungsvolle Organisation zu positionieren, neue Spender:innen zu finden und sogar Freiwillige zu gewinnen. Von LinkedIn-Expertin Barbara erhalten Sie nicht nur eine Einführung in die Plattform, sondern auch Ideen für die Entwicklung einer Strategie, um Ihre Inhalte auf LinkedIn sichtbar zu machen. Darüber hinaus gibt Barbara Tipps und Tricks zur Profilerstellung, zum Verfassen von Beiträgen und zu Interaktionsmöglichkeiten.
Dienstag
Die eigenen Ressourcen im Blick – Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten
Anne Herbert widmet sich in diesem Webinar dem achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Mithilfe praktischer Übungen (unbedingt Stift und Papier bereithalten!) erfahren Sie mehr über Selbstfürsorge im oftmals stressigen Organisationsalltag und wie Sie Ihre eigenen Ressourcen schonen können, um auch in herausfordernden Zeiten nicht über Ihre Kräfte zu gehen.
Überzeugende Präsentationen erstellen
Für Non-Profits ist es besonders wichtig, ihre Organisation nach außen hin bestmöglich zu präsentieren. In diesem Online-Einzelcoaching soll Ihr Gegenüber lernen, beispielsweise Unterstützer:innen und Spender:innen mit einer guten Präsentation überzeugen zu können. Aber auch die Präsentation vor Kolleginnen und Kollegen spielt eine Rolle – wie kann man seine Haupt- und Ehrenamtlichen motivieren und inspirieren?
Im Online-Einzelcoaching geben Sie Tipps, Tricks und Tools für abwechslungsreiches Präsentieren.
Ihr Gegenüber hat wahrscheinlich schon erste Erfahrungen mit Präsentationen, möchte diese vertiefen bzw. ausbauen und die Präsentationen zukünftig interaktiver und ansprechender gestalten.
Inhalte:
- Tools für Präsentationen
- Präsentationen visuell ansprechend gestalten
- Tipps für das Halten von Präsentationen
- Informationen auf die wesentlichen Punkte zusammenfassen
Bitte beachten Sie: Das Format „Online-Einzelcoaching“ ist eine interaktive Sitzung, in der beide Parteien (Sie und der/die NPO-Vertreter:in) Know-how auf Augenhöhe austauschen. Sie fungieren dabei als Sparringspartner:in für die Non-Profit-Organisation. Da dies ein Bildungsformat ist, geben Sie Impulse/Feedback und erarbeiten möglicherweise gemeinsam erste Lösungsvorschläge mit Ihrer/m Gesprächspartner:in. Das Matching – also welche Non-Profit-Organisation Sie zugeteilt bekommen – findet kurz vor dem Meeting statt. Wir können Ihnen daher vorab keine Informationen zu der Non-Profit geben.
Strategieentwicklung & Feedback zur Strategie
Eine wirksame Strategie ist die Basis einer jeden erfolgreichen Organisation. Trotzdem bleibt im Organisationsalltag oft wenig Zeit, sich ausreichend damit zu beschäftigen – oder es fehlt das nötige Know-how.
Im Online-Einzelcoaching geben Sie Ihrem Gegenüber konstruktives Feedback zur bestehenden Strategie, klären darüber auf, welche Aspekte bei der Strategieentwicklung zu berücksichtigen sind oder zeigen Wege zu einer nachhaltigen Strategieentwicklung auf.
Inhalte:
- Strategieentwicklung: Was ist das genau und warum ist sie für Organisationen wichtig?
- How to get started
- Methoden und Modelle der Strategieentwicklung
- Die häufigsten Stolpersteine bei der Strategieentwicklung
Bitte beachten Sie: Das Format „Online-Einzelcoaching“ ist eine interaktive Sitzung, in der beide Parteien (Sie und der/die NPO-Vertreter:in) Know-how auf Augenhöhe austauschen. Sie fungieren dabei als Sparringspartner:in für die Non-Profit-Organisation. Da dies ein Bildungsformat ist, geben Sie Impulse/Feedback und erarbeiten möglicherweise gemeinsam erste Lösungsvorschläge mit Ihrer/m Gesprächspartner:in. Das Matching – also welche Non-Profit-Organisation Sie zugeteilt bekommen – findet kurz vor dem Meeting statt. Wir können Ihnen daher vorab keine Informationen zu der Non-Profit geben.
Strategieentwicklung & Feedback zur Strategie
Strategisches Management ist ein wichtiges Instrument, um die Zukunftsfähigkeit von Organisationen sicherzustellen. Eine Strategie gibt eine gemeinsame Richtung vor, soll als Orientierungshilfe für das eigene Handeln dienen und den Fokus auf ein gemeinsames Ziel festigen. Besonders bei Non-Profit-Organisationen bleibt im Alltag aber oft zu wenig Zeit, sich ausreichend damit zu beschäftigen.
Im Online-Einzelcoaching erhalten Sie von einem Corporate Volunteer konstruktives Feedback zur bestehenden Strategie Ihrer Organisation und zu einer nachhaltigen Strategieentwicklung.
Inhalte:
- Strategieentwicklung: Was ist das genau und warum ist sie für Organisationen wichtig?
- How to get started
- Methoden und Modelle der Strategieentwicklung
- Die häufigsten Stolpersteine bei der Strategieentwicklung
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation, Ihre aktuelle Strategie und ggf. Probleme und Herausforderungen vor. Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
Zeit- und Selbstmanagement
Im beruflichen Umfeld müssen wir eine Vielzahl von Aufgaben erledigen, Verantwortung übernehmen und stressige Situationen bewältigen. Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement kann im stressigen Organisationsalltag für mehr Überblick sorgen und Ressourcen schonen.
Sprechen Sie in diesem Online-Einzelcoaching mit einem Corporate Volunteer über bestehende Herausforderungen in Ihrer Organisation und finden Sie gemeinsam Strategien und Lösungswege, wie Sie sich beim Thema Zeit- und Selbstmanagement besser aufstellen können. Ihr Gegenüber weist sie ggf. auf nützliche digitale Tools hin, die sich leicht im Organisationsalltag einbinden lassen und teilt Tipps und Tricks.
Inhalte:
- Warum Zeit- und Selbstmanagement wichtig ist und wie es jede:r lernen kann
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Tipps und Tricks, wie man den Arbeitsalltags organisiert
- Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein, um sich erfolgreich selbst zu organisieren?
- Nützliche Tools und Apps, die helfen, den Organisationsalltag besser zu strukturieren
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation und ggf. aktuelle Probleme und Herausforderungen vor. Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
Überzeugende Präsentationen erstellen
In der digitalen Welt gibt es eine schier unendliche Anzahl an Möglichkeiten, Präsentationen zu gestalten. Jedoch überfordert so manche Präsentation die Zuhörenden mit Textwüsten oder unübersichtlichen Slides. Auch monoton vorgetragene Fakten werden vom Publikum oftmals nicht aufgenommen und verarbeitet.
Wie also lassen sich wichtige Themen überzeugend darstellen? Wie fesseln Sie Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer und gewinnen sie für Ihre Ideen?
Nutzen Sie dieses Online-Einzelcoaching, um Ihre Präsentationen auf den Prüfstand zu stellen und zu erfahren, was wirklich wichtig ist, um Ihr Publikum mit einem gelungenen Vortrag zu begeistern.
Inhalte:
- Tools für Präsentationen
- Präsentationen visuell ansprechend gestalten
- Tipps für das Halten von Präsentationen
- Informationen auf die wesentlichen Punkte zusammenfassen
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation vor und geben Sie Einblick in Präsentationen (nutzen Sie hierfür gerne die Zoom-Funktion „Bildschirm freigeben”). Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
Feedback zur Website
Ihr Website-Auftritt ist Ihre digitale Visitenkarte. Sie wollen gesehen werden – und im Kopf bleiben. Voraussetzung hierfür ist eine informative, gepflegte Website mit aktuellen Inhalten, die Lust auf mehr macht und Ihre Vision und Mission visuell ansprechend vorstellt. Holen Sie das Beste aus Ihrem Website-Auftritt raus und lernen Sie, wie Ihr Aufritt im Netz gelingt.
In diesem Online-Einzelcoaching haben Sie die Möglichkeit Ihrem/Ihrer Sparringspartner:in Ihre Webseite vorzustellen und sich Feedback einzuholen und gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten zu besprechen.
Bitte beachten Sie: SEO ist nicht Teil dieses Online-Einzelcoachings.
Inhalte:
- Aufbau & Menüführung
- Welche Inhalte müssen auf eine Website, welche sind „nice to have“
- Benutzerfreundlichkeit (Usability)
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation vor und geben einen kurzen Einblick in Ihren Website-Auftritt (nutzen Sie hierfür gerne die Zoom-Funktion „Bildschirm freigeben”). Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.
Sensibles Engagement im globalgesellschaftlichen Kontext
Vom Fußballstar zum Stifter: Neven Subotić gibt in dieser Netzwerk-Session Einblicke in seine Arbeit als Gründer einer Stiftung, die Menschen in Äthiopien, Kenia und Tansania den Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. Er zeigt auf, wie sensibles Engagement im globalgesellschaftlichen Kontext gestaltet werden kann und welche Risiken und Herausforderungen im bürgerschaftlichen Engagement oft verborgen sind. Zudem wird Neven über koloniale Kontinuitäten (Sprache, Methodik, Ideologie) sprechen und Handlungsempfehlungen geben, wie man die Strukturen, Methoden und Ideologien im Engagement analysiert und in Zukunft verbessern kann.
Über die Netzwerk-Sessions: Mit unserem Netzwerk aus mehr als 90.000 gemeinnützigen Organisationen möchten wir eine Möglichkeit schaffen, sich untereinander zu vernetzen und voreinander zu lernen. Unsere Mission: Austausch auf Augenhöhe und gemeinsames Wachsen.
Deshalb möchten wir mit 100 aktiven Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen aus Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen in dieser Netzwerk-Session zum Thema Soziale Visionen diskutieren. Zur Einführung in das Thema gibt es einen kurzen Impulsvortrag von Neven Subotić, danach geht es in verschiedene Austauschrunden, um gemeinsam Fragen zu diskutieren, zusammenzuarbeiten und neue Kontakte im Sektor zu knüpfen.
Ablauf der Veranstaltung:
1. Begrüßung + Intro
2. Kennenlernen
3. Impuls von Neven Subotić
4. Breakoutsessions/Austauschrunden
5. Abschluss
Dies ist Teil unseres neuen Formates der digitale Netzwerk-Sessions im Rahmen des PRO-BONO-CAMPs. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und diese Netzwerkveranstaltung interaktiv mitgestalten!
Feedback zur Website
Auf ihren Websites erzählen Non-Profit-Organisationen von ihren Visionen, von ihren Plänen und rufen zum Spenden und Mitmachen auf. Um Besucherinnen und Besucher der Website zu echten „Fans” zu machen, sie zu involvieren und sie bestenfalls sogar als langjährige Mitglieder zu gewinnen, ist ein gelungener, überzeugender Website-Auftritt unverzichtbar.
Überzeugt Sie die Website Ihres Gegenübers? Was gefällt Ihnen besonders gut, was könnte verbessert werden? Welche Infos sollten noch ergänzt werden? In diesem Online-Einzelcoaching stellen Sie die Website einer Non-Profit-Organisation auf den Prüfstand und besprechen gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie: SEO ist nicht Teil dieses Online-Einzelcoachings.
Inhalte:
- Aufbau & Menüführung
- Welche Inhalte müssen auf eine Website, welche sind „nice to have“
- Benutzerfreundlichkeit (Usability)
Bitte beachten Sie: Das Format „Online-Einzelcoaching“ ist eine interaktive Sitzung, in der beide Parteien (Sie und der/die NPO-Vertreter:in) Know-how auf Augenhöhe austauschen. Sie fungieren dabei als Sparringspartner:in für die Non-Profit-Organisation. Da dies ein Bildungsformat ist, geben Sie Impulse/Feedback und erarbeiten möglicherweise gemeinsam erste Lösungsvorschläge mit Ihrer/m Gesprächspartner:in. Das Matching – also welche Non-Profit-Organisation Sie zugeteilt bekommen – findet kurz vor dem Meeting statt. Wir können Ihnen daher vorab keine Informationen zu der Non-Profit geben.