Internationale Unternehmen, die monatlich große Summen für Social-Media-Werbung ausgeben. Ein sich stetig ändernder Algorithmus. Eine Vielzahl an Plattformen, die alle unterschiedlichen Content verlangen… Aufgrund von begrenzten Budgets und geringen Ressourcen kann es sich manchmal so anfühlen, als ob man als gemeinnützige Organisation keine Chance auf Social Media hat.
Aber: Social Media hat sich als eines der wichtigsten Werkzeuge in der Öffentlichkeitsarbeit gemeinnütziger Organisationen erwiesen und bietet eine enorme Chance, mit potenziellen Unterstützerinnen und Unterstützern in Kontakt zu treten. Mit der richtigen Strategie und einem zielgruppengerechten Content können Non-Profit-Organisationen auch trotz der oben genannten Herausforderungen erfolgreich auf Social Media unterwegs sein und die sozialen Netzwerke dafür nutzen, ihre Bekanntheit zu steigern und Menschen zu finden, die ihnen bei ihrer Mission helfen.
Nutzen Sie dieses Online-Einzelcoaching, um Ihre aktuelle Social-Media-Strategie auf den Prüfstand zu stellen. Was möchten Sie mit Ihren Social-Media-Kanälen erreichen? Wen möchten Sie erreichen? Welche Kanäle passen am besten zu Ihren Inhalten – und auch welche Kanäle sollten Sie aufgrund von Ressourcen-Mangel vielleicht auch einfach verzichten? Wie viel Zeit kann die Organisation realistisch in die Erstellung des Contents investieren?
Inhalte:
Vorbereitung: Bitte stellen Sie zu Beginn des Online-Einzelcoachings Ihre Organisation vor und geben einen kurzen Einblick in Ihren aktuellen Social-Media-Auftritt (nutzen Sie hierfür gerne die Zoom-Funktion „Bildschirm freigeben“). Wir empfehlen zudem, konkrete Fragen vorzubereiten, um die Zeit bestmöglich zu nutzen.